projestra Consulting GmbH
  • Startseite
  • Der Gründer
  • Startseite
  • Der Gründer

Christian Philipps

Foto Christian Philipps

   cp@projestra.com

   +49 (172) 8530395

   Xing-Profil

   LinkedIn-Profil

Executive Summary

Unternehmer, Digitalstratege, Organisationsentwickler, Leadership Coach, Interim-Manager, Projektleiter und bekennender Pragmatiker 😉

Umsetzungsexperte mit breit gefächerter Funktionserfahrung sowie umfassenden Management-Fähigkeiten. Führungspositionen mit nationaler und internationaler Verantwortung in mittelständischen und multinationalen IT-Unternehmen.

Erfolgreich in der Entwicklung und Umsetzung kunden- und markzentrierter IT-Lösungen, Neuausrichtung von Geschäftsmodellen und Organisationen sowie Turn-Around und Leitung strategischer Projekte und Programme.

Mehrjährige Auslandserfahrung.
Geschätzt und anerkannt von C-Level bis Fachebene.

  • 0
  • 1
  • 2
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
Jahre
Führungserfahrung
  • 0
  • 1
  • 2
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Jahre
Projektleitung
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Jahre
IT-Erfahrung

Kompetenzfelder

  • Leadership & Management
  • Führungserfahrung in Linien- und Projektorganisationen

    • Führungsspanne in Linienorganisationen von 5 – 91 Mitarbeiter (national und international)
    • Führung funktionsübergreifender, inter-/nationaler Projektteams mit bis zu 125 Mitarbeitern (auch in Konzernstrukturen)
    • Erfahrung als GmbH-Geschäftsführer (Konzerntochter) in einer komplexen Matrixstruktur
    • Interkulturelle Kompetenz: UK / USA / EMEA

    Schwerpunkte

    • Überbrückung von Vakanzen und/oder Gestaltung von Veränderung als Interimsmanager
    • Projektrettung / Turn-Around Projektmanagement
    • Gesamtverantwortliche Leitung komplexer IT-Projekte und Programme (Infrastruktur, Systementwicklung, Systemeinführung, Transition & Transformation)
    • Beschleunigung der Umsetzung digitaler Strategien als Evangelist und Change Agent
    • Unterstützung der Entwicklung und Realisierung digitaler Geschäftsmodelle / Produkte
    • Operational Excellence mit Schwerpunkt IT-Lösungen und IT-Services (Presales Consulting, Professional Services, Software Engineering, Product Management, Technical Support, IT-Service Management, IT-Service Delivery)
    • Shadowing für Projekt-/Programmleiter oder Linienführungskräfte mit Projekt-/Programmverantwortung

    Erfahrung in unterschiedlichen Unternehmensphasen

    • Aufbau neuer Geschäftsfelder, Expansion, Transition & Transformation sowie Konsolidierung in wirtschaftlich schwierigen Phasen und Restrukturierung nach Carve-Out bzw. Verkauf
    • Neuausrichten, Schaffen oder Optimieren von Prozess- und Organisationsstrukturen. Turn-Around und Leitung von Projekten der Strategie-Umsetzung. Change Management.
  • Informationstechnologie
  • Beratungsfelder

    • Produktstrategie / Produktmanagement (Software)
    • IT-Standortbestimmung / Analyse
    • IT-Strategie
    • IT-Services
    • IT-Architektur
    • IT-Lösungskonzepte
    • IT-Sourcing
    • Prozessanalyse / -optimierung
    • Qualitätssicherung
    • Anforderungsmanagement / Requirements Engineering
    • komplexer IT-Lösungsverkauf
    • Ausschreibungsmanagement / Ausschreibungsbegleitung

    Fachschwerpunkte

    • SaaS
    • Business Intelligence / Data Warehousing
    • Data Protection
    • Endpoint Systems Management
    • Multi-Channel Customer Communication
    • Managed Print Services / Output Management
    • Enterprise Content Management / Dokumentenmanagement
    • Business Process Management
    • IT-Lösungen im Gesundheitswesen
    • elektronische Gesundheitskarte
  • Branchen
    • IT-Lösungsanbieter
    • Hochschulen
    • Gesundheitswesen
    • IT-Service Provider
    • Dienstleistungen
  • Organisationsentwicklung
    • Entwicklung von Führungskräften
    • Kulturentwicklung (Culture Change)
    • Aufbau projektorientierter Führungssysteme 
    • Begleitung von Veränderungsprozessen
    • Workshop-Moderation
    • Mentoring & Coaching von Führungskräften, Projektleitern und Projektteams
    • Interkulturelle Kompetenz: UK / USA / EMEA
    • Sociocracy 3.0

      Geleistete Beiträge zum Unternehmenserfolg (Auszüge)

    • Projekte
    • Führender IT-Service-Provider

      Turn-Around und erfolgreicher Abschluss eines unternehmenskritischen Managed Service „Carve Out“-Programmes u.a. mit folgenden Schwerpunkten:

      • Übernahme von drei Rechenzentren inkl. Personal und aktivem Service-Betrieb für einen Konzernkunden von einem anderen IT-Service Provider
      • Implementierung eines neuen IT-Service Management Systems inkl. Prozessen, technischer Plattform und SLA Reporting (Vorbereitung ISO 20000 Zertifizierung des ITSM)
      • Informationssicherheitszertifizierung gemäß ISO 27001 nach IT-Grundschutz
      • ISAE 3402 Testat für das Jahr der Transition durch den Wirtschaftsprüfer des Kunden

      Führender IT-Service-Provider

      Gesamtprojektleitung für die Implementierung der zentralen Infrastruktur und Dienste für den Betrieb der elektronische Gesundheitskarte (eGK) in Deutschland inkl. des zugehörigen IT Service-Managements mit technischen Systemen, Prozessen und Betriebsorganisation.


      Namhafter Gasnetzbetreiber

      • Unterstützung der Projektleiter und Teilprojektleiter bei Projektplanung und Projektcontrolling
      • Sparrings-Partner für die Projektleitung
      • Qualitätssicherung von Arbeitsergebnissen
      • Workshop Moderation
      • Dienstleistersteuerung

      Führender IT-Service-Provider

      Fachliche und strategische Beratung / Begleitung des Ausschreibungsverfahrens (insbes. Anforderungsmanagement, Projektplanung, IT-Architektur, Konzepterstellung, Qualitätssicherung, Nachunternehmersteuerung, Vertragsgestaltung).


      Mittelständischer Anbieter von Dienstleistungen für den Medienvertrieb

      Bestandsaufnahme der Unternehmens-IT, Identifikation möglicher Divergenzen zwischen Unternehmensstrategie und IT-Strategie, Entwicklung einer Optimierungsstrategie.


      Namhafte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

      Verhinderung der drohenden Rückabwicklung eines Managed Print Service Projektes bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft durch straffes Krisenmanagement und konsequente Neuausrichtung des Projekt-, Scope- und Risikomanagements.


      Führender deutscher Energieversorger

      • Projektleitung
      • Bestandsaufnahme der konzernweiten dezentralen Druckverarbeitung
      • Schwachstellenanalyse
      • Erarbeitung von Optimierungsansätzen
      • Entwicklung einer Output Management Rahmenarchitektur
      • Harmonisierung der Druckeransteuerung
      • modulare Leistungsbausteine für Multifunktionsgerätenutzung

       

    • Software
    • Internationaler Software-Hersteller, USA

      Nachhaltige Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch Kombination isolierter Einzelprodukte zu einer modularen Gesamtlösung sowie Neuausrichtung des Produktportfolios auf aktuelle Technologie- und Markttrends (Cloud Computing, Virtualisierung, Managed Services und SaaS). Erfolgreiche Markteinführung von zwei neuen SaaS Lösungen innerhalb von 14 Monaten.


      Internationaler Software-Hersteller, UK

      Sicherung und Stärkung der Ertragskraft durch Entwicklung und Markteinführung von 3 zusätzlichen Standard-Software Produkten in enger Zusammenarbeit mit mehreren großen Schlüsselkunden.


      Internationaler Software-Hersteller, UK

      Deutliche Steigerung der Innovationsrate durch Rückführung von Entwicklungen aus Kundenprojekten in das Kernprodukt mittels länderübergreifender Zusammenarbeit zwischen Professional Services und Produktentwicklung.


      Internationaler Software-Hersteller, UK

      Chefarchitekt einer neuen, produktübergreifenden Lösungsarchitektur für die Steuerung und Überwachung komplexer Dokumentenprozesse. Erfolgreiche Pilotierung mit Kunden. In der Folge, Übernahme der weltweiten Verantwortung für Produktstrategie und Entwicklung zusätzlich zur regionalen Management Aufgabe.


      Internationaler Software-Hersteller, UK

      Nachhaltige Verbesserung der Wiederholbarkeit im Lösungsgeschäft durch Entwicklung von 13 Solution Blueprints sowie darauf aufbauenden Werkzeugen für Sizing, Konzeption und Angebotserstellung.

       

    • Strategie
    • Universität

      Strategie-Entwicklung (Zeitraum 5 Jahre) für den internen IT-Service Provider einer großen Universität. Gestaltung und Steuerung des Strategieprozesses unter Einsatz von Großgruppenworkshops, Stakeholder-Interviews und aktueller Methoden der Geschäftsmodellinnotavion. Beratung der Bereichsleitung. Führungskräfte- und Team-Coaching.


      Internationaler Software-Hersteller

      Entwicklung einer Geschäftsstrategie (Zeitraum 3 Jahre) für die im Zuge einer Private Equity Übernahme mit anschließender Restrukturierung neu etablierte, weltweit agierende Business-Unit in weniger als 30 Arbeitstagen als verantwortlicher Projektleiter. Straffes Management von Interviews, Analysen und Workshops mit einem geographisch verteilten, funktionsübergreifenden Team unter Einsatz modernster Methoden der Geschäftsmodellinnovation.


      Internationaler Software-Hersteller

      Erschließung von Software-Abonnements als neue Ertragsquelle durch erfolgreiche Markteinführung von zwei „Software as a Service“-Lösungen sowie die Entwicklung nutzungsabhängiger Lizenzmodelle für Managed Service Provider.


      Internationaler Software-Hersteller

      Entwicklung des Go-To-Market und Sales Coverage Modells für die Vertriebsregion EMEA (5 Lösungssegmente, 5 Sub-Regionen, ca. $130 Mio. Zielumsatz) als Projektleiter zusammen mit dem VP Sales EMEA, den Vertriebsdirektoren, Sales Operations und dem regionalen Head of Finance.


      Internationaler Software-Hersteller

      Erzielen einer Turn-Around Situation in der Vertriebsregion Zentraleuropa nach Übernahme der Geschäftsführung gemeinsam mit einem Co-Geschäftsführer durch konsequente Fokussierung auf den Abschluss laufender Projekte, Anbahnung neuer Partnerschaften und Adaptierung von 2 neuen Geschäftsfeldern der Muttergesellschaft für den regionalen Markt.

    • Operational Excellence
    • Internationaler Software-Hersteller

      Restrukturierung und Optimierung des OEM-Programms mit der ehemaligen Muttergesellschaft für die Herstellung und weltweite Auslieferung von Hardware-Appliances, u.a.:

      • Stabilisierung der Prozesse der Auftragsabwicklung sowie des auftragsbezogenen Eskalationsmanagements inkl. kontinuierlichem Monitoring von SLA-Erfüllung und Qualität
      • Reduzierung der durchschnittlichen Lieferzeiten um bis zu 55% durch Implementierung eines forecast-gesteuerten Managed Inventory Konzeptes
      • Auswahl eines neuen OEM-Partners mit dem Ziel weiterer signifikanter Optimierung der weltweiten Lieferkette und Prozess-Flexibilität (Großausschreibung und Due Diligence)

      Internationaler Software-Hersteller

      Signifikante Verbesserung der Kostenstrukturf ür neue Produktentwicklungen durch Aufbau einer Near-Short Software-Factory in Rumänien in Zusammenarbeit mit einem Entwicklungspartner.


      Internationaler Software-Hersteller

      Intensivierung des Kunden- und Marktkontakts durch Einführung eines Ideation Prozesses für zukünftige Produktfunktionalitäten mit Beteiligung von Kunden, Partnern sowie internen Einheiten mit intensivem Kundenkontakt (Vertrieb, Technical Support, Professional Services).


      Internationaler Software-Hersteller

      Nachhaltige Verbesserung der Termintreue neuer Software-Releases bei gleichzeitig erhöhter Flexibilität für die Berücksichtigung kundenspezifischer Anforderungen aus strategisch relevanten Vertriebsprojekten durch ein neues Verfahren für die Release- und Ressourcenplanung (R&D).


      Internationaler Software-Hersteller

      Signifikante und nachhaltige Reduzierung von Projektrisiken durch Entwicklung und Einführung weltweit konsistenter Methoden und Standards für Projektmanagement und Dokumentation in Implementierungsprojekten


      Internationaler Software-Hersteller

      Vorbereiten der Transition auf ein portfolioweites Product Lifecycle Management unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Anforderungen von Hardware- und Software-Produkten (Wasserfall vs. agil) durch Harmonisierung und Anpassung von Standards, Rollen und Prozessen in enger Zusammenarbeit zwischen Produktmanagement und R&D.


      Internationaler Software-Hersteller

      Massive und nachhaltige Senkung IPR-bezogener  Unternehmensrisiken durch Entwicklung und Einführung eines Verfahrens inkl. relevanter Dokumentationen für die rechtssichere Integration von Open Source Komponenten in kommerzielle Standard-Software

        • Impressum
        • Datenschutzerklärung

        © Copyright 2021 by projestra Consulting GmbH